| Im nord-ostlichen Euboea liegt die historische, und in wunderschöner Umgebung von bewaldeten Bergen, die teilweise bis zum Meer reichen, Gemeinde Artemisio. Danach wurde auch die Seeschlacht benannt, die hier (480 vor Chr.) zwischen den Griechen und der Flotte des Xeres stattgefunden hat. Vor den Hügeln zieht sich ein leichtgebogener Flachstrand hin, von einigen Strecken Steilufers unterbrochen. Die Ecke, wo die Küste aus der ONO-Richtung sich in die SO-Richtung wendet, ist das Kap Amoni und vor ihm, jenseits einer Durchfahrt von 20 m Tiefe, liegen zwei Inseln, Pontikonisi und das kleinere Prasonisi. Die erste ist 70 m hoch und trägt einen Leuchtturm. Vom Kap Amoni zieht die Abrasions-Küste nach SO, etwas landeingebogen; eine kleine Bucht, Agios Nikolaos, bietet geringen Schiffen einigen Schutz; die begrenzende Halbinsel trägt antike Ruinen. Weiter folgt eine kleine Ebene, ebenfalls mit antiken Resten und dem danach benannten Dorf Elinika. Ein Küstenvorsprung mit vorgelagerten Klippen, bezeichnet den Beginn der breiten Bucht, deren Hintergrund eine Ebene mit langem Flachstrand, mit dem Dorf Vasilika und dabei einem Hügel mit Burgruinen, einnimmt. 
  1928 wurde wurde vom Meeresboden des Kap Artemissio die berühmte Bronze-Statue des Poseidons geborgen. Sie ist 2.09 m hoch und gehört zu den schönsten und wichtigsten Bronzestatuen die bis heute erhalten geblieben sind. Sie befindet sich im Nationalmuseum von Athen. Das zweite Meisterwerk  ist die Skulptur des kleinen Reiters und seines Pferdes. Sie befanden sich auf einem Schiff, welches in der Nähe des Kaps unterging. Das Wrack des Schiffes wurde 1926 von zwei Fischern aus Skiathos entdeckt. Auch sie befinden sich im Nationalmuseum. | 
                          GesamtkarteDer Norden
 Mittel-Euboea
 Der Süden
 Die Gemeinden von Euboea
 Artakis
 Artemision
 Amarinthos
 Avlionar
 Chalkis
 Dvstion
 Dirphy
 Eretria
 Istiea
 Kafireos
 Karistos
 Kireos
 Konistron
 Kimi
 Lichada
 Loutra Aidipsos
 Lilantion
 Limni
 Marmari
 Mesapion
 Nileos
 Orei
 Stira
 Tamineon
 
 |